English
Turkce
"Esperanto"
SOFORT-
HILFE
SPENDEN
Aktuelle
Medien
Film "Diana" über das Frauenhaus
PRÄVENTIONS- UND FORTBILDUNGSANGEBOTE

Text in leichter Sprache

Hier einen passenden Text in leichter Sprache einfügen, der zum Thema passt. Rufen Sie uns an:

Telefon 07141 22 08 33

Jede Frau kann sich an uns wenden. Wir informieren Sie was Sie tun können.

Unsere aktuellen Angebote

Unsere Fortbildungen, Fachvorträge und Informationsveranstaltungen für das Jahr 2023

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

 

  • Für pädagogische Fachkräfte und alle Interessierten:

 

Fachvortrag: Häusliche Gewalt / Die Rolle des sozialen Umfelds

Datum: 25.04.2023 (Online-Veranstaltung)

Uhrzeit: 17.30 – 20 Uhr

Referentinnen: Hannah Riegert (Sonderpädagogin M.A.) und Annabel Schweitzer (Sozialpädagogin B.A.)

Informationsblatt

 

 

Fachvortrag: Ich Ich Ich – Beziehungskiller Narzissmus

Datum: 07.07.2023

Uhrzeit: 16 – 20 Uhr

Präsenz-Veranstaltung, Frauen für Frauen e.V., Abelstraße 11 Ludwigsburg

Referent: Daniel Brodersen (Psychologischer und Systemischer Coach)

Informationsblatt

Anmeldung

 

Fachtag: Gewalt – und jetzt?

Datum: 19.10.2023

Uhrzeit: 9.30 – 15.30 Uhr

Präsenz-Veranstaltung, Frauen für Frauen e.V., Abelstraße 11 in Ludwigsburg

ReferentInnen: Mitarbeiterinnen Sozialberatung Ludwigsburg e.V., Polizei Ludwigsburg, Silberdistel Ludwigsburg e.V., Kinderschutzbund Ludwigsburg und Frauen für Frauen e.V. Ludwigsburg

Informationsblatt

Anmeldung

 

 

  • Für pädagogische Fachkräfte:

 

Informationsveranstaltung: „Hier geht es nicht um Liebe. Hier geht es um Ehre. Versteh das endlich!“

Datum: 26.10.2023

Uhrzeit: 9 – 12.30 Uhr

Präsenz-Veranstaltung, Frauen für Frauen e.V., Abelstraße 11 in Ludwigsburg

Referentinnen: Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle YASEMIN Stuttgart (Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.)

Informationsblatt

Anmeldung

 

Wanderausstellung „was ich anhatte“ 

vom 25.09.2023 – 08.10.2023

in den Räumlichkeiten des Vereins Frauen für Frauen, Abelstraße 11 in Ludwigsburg

Eine Ausstellung zu sexualisierter Gewalt an Frauen:

Schuld ist nicht das Opfer!

 

Eine Frau wird nicht vergewaltigt, weil sie einen Minirock trägt.

Jede dritte Frau hat mindestens einmal im Leben körperliche oder sexuelle Gewalt erfahren –

quer durch alle Altersgruppen und sozialen Schichten. Damit muss Schluss sein!    Nur JA heißt JA!

Die Ausstellung „was ich anhatte“ macht die Erfahrungen von Menschen, die sexualisierte Gewalt

erlebt haben, anonym öffentlich. Kein voyeuristischer Blick auf die Tat, sondern eine vielschichtige Installation

persönlicher Kleidungsstücke und Aussagen entschlossener Frauen.

12 Frauen teilen ihre Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt. Sie wollen nicht mehr schweigen und Opfer sein.

Alle haben ein Trauma überlebt und sind stärker geworden. Diese Ausstellung soll das Schweigen brechen

und anderen Frauen Mut machen.

Weitere Informationen unter: https://wasichanhatte.de/

 

Ausstellungseröffnung: 25.09.23 um 15 Uhr in der Abelstraße 11 in Ludwigsburg mit der Kuratorin Beatrix Wilmes und Grußworten der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises und der Stadt Ludwigsburg Cynthia Schönau und Judith Raupp

 

Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 9-11 Uhr (ohne vorherige Anmeldung); außerhalb dieser Zeit sind Gruppenbuchungen mit vorheriger Anmeldung möglich.

 

Anmeldung unter: a.schmid@frauenfuerfrauen-lb.de oder telefonisch unter 07141 / 220870.

 

Informationsblatt

Flyer1

Flyer2

 

 

Schulprävention

Haben Sie Interesse an unserem Präventionsprojekt „GEWALTig verliebt?!“  Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf: gewaltig-verliebt@frauenfuerfrauen-lb.de

   

 

 




Hilfetelefon
07141 90 11 70












Bundesweit:
0800 116 016