Unser Jahr 2022 in Bildern
- 19. Mai Ethik im Dialog – FREIER WILLE mit Leni Breymaier MdB, Annette Widmann-Mauz MdB, Sandra Norak, Prof`in Gunda Rosenauer, Wolfgang Fink, Jörg Maihoff und Judith Raupp. Infostand im Scala
- Start Baubeginn Aufzug Abelstraße 11: Dank Fördergelder des „Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben“ und des „Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg“ werden die Beratungsräume in der Abelstraße 11, endlich barrierefrei. Wir freuen uns sehr und bedanken uns herzlichst.
- Dank einer großzügigen Spende hatten die Frauen und Kinder des Frauenhauses Ludwigsburg die Möglichkeit einen Nachmittag beim Reitbetrieb Kassiopeia in Ludwigsburg zu verbringen. Der Fokus lag an diesem sehr gelungenen Nachmittag darauf die Bindung und Beziehung zwischen Mutter und Kind zu stärken, Ängste abzubauen, das Selbstvertrauen zu stärken und vor allem jede Menge Spaß zu haben. Die anfängliche Scheu und Sorge vor den großen Tieren, war nach einem ersten Beschnuppern rasch verflogen. Die ruhige und ausgeglichene Art der Pferde wurde von den TeilnehmerInnen wahrgenommen. Voller Mut und Begeisterung fassten Alle schnell Vertrauen in die Vierbeiner. Der Abschied vom Hof fiel allen sichtlich schwer. Mit den Worten eines Kindes: „Mama, das mit den Pferden möchte ich immer immer wieder machen“ verließen wir den Hof und hoffen, dass wir schon ganz bald wieder kommen dürfen. Danke an alle HelferInnen und Vierbeiner von Kassiopeia – ihr leistet tolle Arbeit!

Die LUFA-Gruppe hat am 09.04.2022 in Murr an der Murr nach zwei-jähriger (Corona-)Pause ihren traditionellen Kräuterspaziergang wieder aufgenommen. Ein herzliches Dankeschön an unsere fachkundige Kräuterfrau Gabi.

Spendenübergabe aus dem Erlös eines Kleiderbazars. Ein herzliches Dankeschön an Frau Gairing (2.v.l) und Frau Gabriel (2.v.r)
8. März – internationaler Frauentag
Wir wünschen allen Frauen der Welt zum internationalen Frauentag: Mut, Frieden und Solidarität.
- Pressetermin zum Weltfrauentag. Frauenhausfinanzierung: Der Aufenthalt im Frauenhaus muss allen Frauen möglich sein. Von links nach rechts: Alena Trauschel, MdL, Dr. Dorothea Kliche-Behnke, MdL, Arezoo Shoaleh 3F, Ministerialdirigentin Dr. Höckele-Häfner, Stefanie Seemann, MdL, Dr. Katrin Lehmann DPWV, Chris Scheuing-Bartelmess 3F
- Grüße von unserer Partnerorganisation „Ariadna“ aus Jevpatorija.

Annabel Schweitzer erhält Preis der Stadt Ludwigsburg für ihre Bachelorarbeit zum Thema: „Ausstiegsmöglichkeiten für Frauen aus häuslicher Gewalt – die Rolle von Unterstützungsnetzwerken für den Weg aus gewaltvollen Beziehungen“

SiJe Para Lee Villeza von der Kampfsportschule Kien in Ludwigsburg überreicht eine Spende. Der Geschäftsführer Wolfgang Schmidt und sein Team veranstalteten einen Selbstverteidigungskurs auf Spendenbasis. Wir bedanken uns herzlich für das tolle Engagement!
Unser Jahr 2021 in Bildern
- Herbstliche Pferdeführung
- Kennenlernen
- Vertrauen
- Wir danken den tollen Menschen und Pferden von Kassiopeia
Dank Spenden verbrachten die Kinder und Mütter des Frauenhauses gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen des Kinderbereichs zwei Nachmittage beim Reitbetrieb Kassiopeia.
Das Projekt der Reittherapie und das heilpädagogische Angebot mit dem Lebewesen Pferd sollte die Beziehung und Bindung zwischen Mutter und Kind stärken, zum Erleben eines gemeinsamen positiven Erlebnisses beitragen, Ängste abbauen, das Selbstvertrauen stärken und natürlich für jede Menge Spaß sorgen. An zwei schönen Herbstnachmittagen besuchten wir mit unterschiedlichen Frauen und Kindern den Reiterhof auf der Karlshöhe. Jede Familie durfte sich ihr Pferd selbst aussuchen. Anschließend hatten sie die Möglichkeit die Pferde zunächst zu putzen, um danach einen Ausritt durch den bunten und herbstlichen Salonwald zu machen. In der Halle durfte die erste Gruppe auf einem großen Pferd an der Longe reiten und sogar traben und die zweite Gruppe machten einen Parcours mit vielen unterschiedlichen Hindernissen. Der ereignisreiche Tag endete am Lagerfeuer, an dem jedes Kind und jede Mama eine Teilnahmeurkunde und ein eigenes Hufeisen überreicht bekamen. Erschöpft, aber glücklich von dem schönen und besonderen Tag gingen alle mit einem Strahlen nach Hause. Die Frauen und Kinder waren wie ausgetauscht als wir den Hof verließen. Sie waren über sich hinausgewachsen, hatten ihre Ängste überwunden, sich getraut Neues zu entdecken, vor allem haben sie seit langem wieder mal richtig gelacht.
Wir danken dem Reitbetrieb Kassiopeia mit allen eifrigen Helferinnen, die den Tag für die Frauen und Kinder zu einem so großartigen Ereignis gemacht haben, der mit Sicherheit noch lange in Erinnerung bleiben wird!
- Spongebob
- Dankeschön an Rotary Club Ludwigsburg Alt-Württemberg
- leckere Waffeln
Frauen des Rotary Club Ludwigsburg Alt-Württemberg laden Frauen und Kinder des Frauenhauses zu gemeinsamem Ausflug zur Kürbisausstellung ein
Durch eine großzügige Spende der Frauen des Rotary Clubs Ludwigsburg Alt-Württemberg wurde es den Frauen und Kindern des Frauenhauses Ludwigsburg ermöglicht, einen Ausflug zur Kürbisausstellung im Blühenden Barock in Ludwigsburg zu machen. Gemeinsam mit den Frauen des Rotary Clubs verbrachten die Frauen und Kinder sowie die Mitarbeiterinnen des Frauenhauses am 15. Oktober 2021 bei bestem und sonnigem Herbstwetter einen schönen gemeinsamen Nachmittag.
Zusammen tauchten wir ein in eine fantastische Unterwasserwelt voller zauberhafter Meeresbewohner, welche aus insgesamt über 450.000 Kürbissen gestaltet wurden.
Ein riesiger Hai, ein überdimensionaler Regenbogenfisch in prächtigen Farben, eine gigantische Qualle und ein imposantes U-Boot sowie Stars aus Film und Fernsehen wie Arielle, die Meerjungfrau, und Spongebob Schwammkopf wurden von den Frauen und Kindern mit Begeisterung bestaunt. Beim gemeinsamen Spaziergang über die Ausstellungsfläche konnten wir mehr als 600 verschiedene Kürbisssorten entdecken. So viel Staunen und Erkunden machte natürlich hungrig: In der gemeinsamen Mittagspause probierten wir verschiedene Kürbis-Leckereien wie z.B. Kürbissuppe, Kürbis-Reispfanne, Kürbis-Maultaschen, frittierte Kürbis-Pommes, Kürbis-Käsespätzle oder Kürbis-Waffel.
Es war ein rundum gelungener Nachmittag mit vielen spannenden Entdeckungen, schönen Unterhaltungen und vor allem vielen fröhlichen und lachenden Gesichtern.
Vielen herzlichen Dank an die Frauen des Rotary Club Ludwigsburg Alt-Württemberg für die großartige Unterstützung und den schönen gemeinsamen Ausflug.
- Foto: Landratsamt Ludwigsburg
- Foto: Landratsamt Ludwigsburg
- Foto: Landratsamt Ludwigsburg
Unsere Benefiz-Kunstversteigerung vom 13. September bis 20. September 2021 ist beendet.
Ein großes Dankeschön gilt den Künstlerinnen und Künstlern, die uns Ihre Werke zur Verfügung gestellt haben; den Galerien und Sammlungen, die Werke gespendet haben – es ist uns eine wahrhaft große Freude, dass wir auf Ihre Unterstützung bauen können.
Ein besonderer Dank geht an unseren Schirmherrn Landrat Dietmar Allgaier! Ein großes Dankeschön an die Auktionatorinnen und Auktionatoren Bürgermeisterin Andrea Schwarz, Museumsleiterin Dr. Alke Hollwedel, Fotograf Günther Raupp, Kunsthistorikerin Dr. Carla Heussler und Danke an die Musikband Icarus für den gelungenen Abend.
Dass wir die Abschlussveranstaltung als Präsenz-Finissage feiern konnten, ist in diesen Zeiten etwas Besonderes und macht Mut und Hoffnung für die Zukunft! Ein großer Dank für den Livestream geht an die Firma pulsmacher GmbH.

Infostand der ehrenamtlichen Frauengruppe „Ludwigsburger Frauen Aktiv“ auf der Ehrenamtsmesse, Rathausplatz in Ludwigsburg.

Gefördert wird die Buswerbung von LVL Jäger GmbH und KWS Verkehrsmittelwerbung. „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, auch diese Aktion von Frauen für Frauen e. V zu unterstützen. Der Verein leistet eine unverzichtbare Arbeit für unsere Gesellschaft.“ meint Nicola Wais von KWS. Rechts Claudia Läutzins (LVL), Links Nicola Weis (KWS), Fotografin: Katharina Wassner.

Wir bedanken uns bei Deborah und Tabea von „Hallo Ludwigsburg“ für die tollen Wimmelbücher und der Fotografin Christine Joos aus Stuttgart.

22. Juli 2021 Spendenerlös eines Kleiderbazars. Wir bedanken uns herzlich bei Frau Gabriel und Frau Gairing.

18. Juli 2021 Friedenskirche in Ludwigsburg „Mütter mit Makel“

Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH, in der Mitte GF Andreas Veit, unterstützt die Arbeit gegen Gewalt. Wir bedanken uns für das gute Gespräch und die Unterstützung.

Claudia Schwarz und Jasmin Irina Schmitt von MAGNA CAR TOP SYSTEMS GMBH, Bietigheim, überreichen zum internationalen Frauentag einen Spendenscheck. Wir bedanken uns sehr.

Gemeindienstbeauftrage Katja Kranich, Präsisident Wolfgang Herold und Peter Ziem vom Rotary Club Bietigheim-Vaihingen überreichen einen großzügigen Scheck für das Kunstprojekt mit Kindern.

Das Jahr hat gerade begonnen, da überrascht uns Herr Nauen und die Buchhandlung Thalia im Breuningerland mit liebevoll bekleideten Tröstebären. Wir bedanken uns sehr im Namen der Kinder.
Unser Jahr 2020 in Bildern

Spendenübergabe Geschäftsführer Marc Bosch von Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH, Fotograf Yakub Zeyrek. Wir bedanken uns herzlich bei Wüstenrot Haus und Städtebau GmbH.

Die KURZ Gruppe verzichtet auf materielle Geschenke und spendet, in dieser von „Corona“ bestimmten Zeit einen Gesamtbetrag in Höhe von 19.500,- € an gemeinnützige Vereine und Organisationen. Die KURZ Entsorgung GmbH unterstützt dabei u.a. den Ludwigsburger Verein „Frauen für Frauen e.V.“.

25.11. internationaler Tag zur Beseitung von Gewalt gegen Frauen, Foto von Holm Wolschendorf
Hockeyclub unterstützt „Frauen für Frauen“
Den „Internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt an Frauen“ am 25..November 2020 nutzte der Hockey-Club Ludwigsburg, um erneut seine Solidarität mit dem Verein auszudrücken.
Hockeypräsident Jürgen Schindler und Reinhold Tränkle, Vorstand des Fördervereins, besuchten den Infotisch in der Kirchstraße, um die wichtige Sache von „Frauen für Frauen“ zu bestärken. Als Geschenk überreichte er ein Trikot in HCL-Farben, dass an die gelungene gemeinsame Tombola im Januar 2020 erinnern soll. „Der Hockey-Club möchte erneut zeigen, dass er an Ihrer Seite steht“, so Schindler.
Uschi Höschele und Karin Stahl, Vorständinnen von „Frauen für Frauen e.V. “ bedankten sich für so viel Solidarität auch im Namen der weiteren Vorständin, Iris Janitschke. Geschäftsführerin Chris Scheuing-Bartelmess ergänzte, wie wichtig es sei, „Freunde wie den HCL zu haben“. Denn gerade in Coronazeiten wachsen innerfamiliäre Spannungen und damit auch die Gewalt gegen Frauen und Kinder. „Wir merken das deutlich, die Anfragen und Beratungen nehmen immer mehr zu“, so die pädagogische Leitung Arezoo Shoaleh,
Hockeyclub Ludwigsburg, Michael Thum, 25.11.2020

Spendenübergabe aus dem Erlös eines Kleiderbazars. Ein herzliches Dankeschön an Frau Gairing und Frau Gabriel.

Landfrauen Remseck, Vorstand Agnes Pfeifer und Ilse Kaiser.

Buswerbung NEIN ZU GEWALT! Wir bedanken uns herzlich für die Finanzierung durch das Ministerium für Soziales und Integration, der Firma KWS und LVL Jäger.

4.8. Scheckübergabe Kreistagsfraktion der Grünen für Fahrräder